Il Trofeo Piemonte / Torino
Um es gleich vorweg zu nehmen: die Herbst-Golfreise ins Piemont war ein absoluter Knüller:
Perfekte Organisation bis ins kleinste Detail, vier begeisternde und herausfordernde Golfplätze, angenehmes und regenfreies Herbstwetter, ein sehr empfehlenswertes Boutique-Hotel mit typischer italienischer Kulinarik vom Feinsten, einer Weinkarte, die keine Wünsche offenliess, einer hervorragenden Stimmung innerhalb der Reisegruppe und last but not least ein in jeder Hinsicht herausragender Buschauffeur. Alles getreu unserem Motto: Senioren Golf macht Spass.
Freitag, 11. Oktober 2024
Diszipliniert wie gewohnt trafen die Senioren gegen 05.45 Uhr auf dem Parkplatz des Golfplatzes Küssnacht ein und Punkt 06.00 Uhr konnte unser Fahrer Reto Rufibach den Motor seines Buses anlassen. Nach einer problemlosen Fahrt und einem Kaffeehalt in Bellinzona und trotz kleineren Problemen mit der letzten Autobahnausfahrt und einem unerwarteten Umweg über eine abenteuerlich enge Strecke durch Dörfer trafen wir termingerecht auf dem Golf Club Biella Le Betulle ein. Nach einem Teller Pasta freuten wir uns auf den auf einem Hügel in einer Waldlandschaft gelegenen sehr idyllischen Golfplatz. Der Golfclub „Le Betulle” wurde Ende der 50er-Jahre eröffnet und liegt eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Parkland Course), Par 73, mit einer Bahnlänge von 6.534 Metern, wurde vom englischen Architekten John Morrison entworfen und gilt seit Jahren als einer der besten Plätze in Italien und weltweit. Auf diesem Platz ist erstklassige Technik gefragt, deshalb finden hier auch hochrangige europäische Tourniere statt. Der Platz befindet sich auf 590 m Höhe und weist fünf Par 5 und lange Par 3 Löcher aus. Zusätzlich gefordert waren wir durch den sehr schweren und nassen Boden, da es in den vorangegangenen Tagen starke Niederschläge gegeben hat. Dass man trotzdem gut spielen kann bewiesen Bruno Fässler als Bruttosieger mit 21 Punkten sowie Marc Gilardi als Nettosieger mit 35 Punkten vor Ian Park mit 33 Punkten und Urs Inderbitzin mit 32 Punkten. Der durch Jörn Jakobsen gesponserte 4. Platz in Form von drei Golfbällen ging an Dominik Umbricht und die durch Herbert Baunach offerierte 10er Note an Bruno Iten.
Nach einem langen Tag kamen wir schliesslich um ca. 19.15 Uhr im Hotel Romantic Furno in San Francesco al Campo nördlich von Turin an. Nach Zimmerbezug und einer schnellen Dusche erwartete uns im Innenhof ein Apéro, offeriert durch Golf & More Italia. Eine Repräsentantin dieses Golf-Reisebüros war extra angereist um uns zu begrüssen und jedem der Spieler eine persönliche Mitgliedskarte für ein Jahr zu überreichen. Diese berechtigt auf den italienischen Golfplätzen zum Spiel zu reduzierter Fee. Anschliessend erwartete uns ein hervorragendes Nachtessen mit vier Gängen. Auch die üppig ausgestattete Weinkarte wurde ein erstes Mal getestet und etliche zog es trotz der fortgeschrittenen Stunde noch in die Hotelbar…
Samstag, 12. Oktober 2024
Heute dürfen wir ab 10.00 Uhr im Golf Torino La Mandria mit seinen zwei Plätzen auf dem ehemaligen Jagdgelände der savoyischen Könige spielen. La Mandria feiert dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen und ist der Club mit den meisten Titeln in Italien und der Heimplatz von Francesco und Edoardo Molinari (World Cup, Ryder Cup und British Open Sieger). Unter den ehemaligen Club-Präsidenten finden sich so klangvolle Namen wie Agnelli und Pininfarina. Auf den Parkplätzen wimmelt es von Ferraris, Maseratis, Porsches und Co. und selbst der Restaurant-Kellner, der uns die Zwischenverpflegung aushändigt, sieht in seinem Outfit nobel aus.
Wir spielen den Blue Course, Par 72 mit einer Länge von 6828 m. Ein anspruchsvoller Platz. Zwar flach aber lang und mit zahlreichen Wassern. Da sich die beiden Plätze immer wieder in die Nähe kommen muss man konzentriert aufpassen, dass man die richtige Bahn spielt. Dass dies nicht immer gelingt bewiesen zwei unserer Flights, die dann leider disqualifiziert werden mussten. Bruttosieger wurde mit 17 Punkten Guido Wietlisbach und Nettosieger mit 36 Punkten Urs Inderbitzin vor Michael Föry mit 28 Punkten und Marc Gilardi mit 27 Punkten. Den vierten Platz eroberte Bruno Fässler und den zehnten Platz Franz Rüttimann.
Im Clubhaus überraschten uns die beiden Hamburger Guido Wietlisbach und Marc Gilardi mit einem typisch italienischen Apéro. Herzlichen Dank den beiden «Erstlingen». Zurück im Hotel freuten wir uns wieder auf das Nachtessen und wurden nicht enttäuscht: ein herrlicher Vier-Gänger mit entsprechenden Weinen und natürlich ausgiebigen Portionen an Grappa zum Kaffee. So lässt es sich leben…..
Sonntag, 13. Oktober 2024
Bereits um 08.15 Uhr verliessen wir das Hotel und fuhren zum Golfclub Royal Park i Roveri, der 1971 von der Familie Agnelli gegründet wurde (Präsidentin und Vizepräsidentin stammen immer noch aus der Agnelli-Familie) und zwei Meisterschaftsplätze aufweist. Die Anlage ist sehr gut organisiert und hat viel Personal, welches sehr aufmerksam, hilfsbereit und freundlich ist. Unsere verschmutzten Trolleys und Schläger werden nach dem Spiel ohne fragen gewaschen und geputzt – so sollte es immer sein.
Wir spielen den Allianz Bank Course by Hurdzan-Fry, Par 72 mit einer Länge von 6572 m. Ein sehr schön angelegter und interessanter Platz, der wie schon der gestrige flach, schwierig und lang ist. Bruttosieger wird heute Ian Park mit 20 Punkten, Nettosieger Hans Bosshard mit 36 Punkten vor Dominik Umbricht mit 33 Punkten und Bruno Fässler mit 32 Punkten. Vierter wird Herbert Baunach und zehnter Harald Borrmann.
Ab 18.30 Uhr erwartet uns ein durch Hans Bosshard offerierter Apéro in der Hotelbar, gefolgt von einem Galadinner mit Fünf-Gang-Degustationsmenü. Einmal mehr eine wahre italienische Gaumenfreude, die nochmals dazu benutzt wurde um ausgiebig die Weinkarte auszuprobieren. Am Schluss waren die Tische überfüllt mit leeren Gläsern und leeren Barolo-, Barbaresco-, Nebbiolo und Barbera-Flaschen. Auch die Grappa-Gläser wurden wieder tüchtig gefüllt.
Montag, 14. Oktober 2024
Die Nacht war für viele recht kurz und spätestens beim Abschlag am ersten Loch fragte sich schliesslich so mancher, ob wohl etwas an der letzten Flasche Wein oder an dem Grappa nicht gut war? Bereits um 07.15 Uhr war der Car gepackt und unser Fahrer Reto verliess mit uns das Romantic Hotel Furno in Richtung Biella wo wir nach rund einer Stunde Fahrt den Golf & Country Club Cavaglià erreichten. Ein vergleichsweiser einfach zu spielender Platz, Par 68 mit einer Länge von 4600 m. Um Zeit für die Heimreise zu gewinnen wurde um 09.00 Uhr sowohl am Tee 1 wie auch am Tee 8 gestartet. Die Luft war frisch, der Boden von der Nacht nass und der Himmel verhängt. Zudem war der Boden auf den meisten Tee-Boxes aufgrund der vergangenen heftigen Niederschläge in desolatem Zustand. Im Verlaufe des Morgens hellte sich das Wetter langsam auf und vereinzelt kamen Sonnenstrahlen durch und ermöglichten idyllische Blicke auf die schöne Parklandschaft.
Brutto und Netto gewinnt heute mit überragendem Spiel unser Captain Bruno mit 28, bzw. 41 Punkten. Damit sicherte er sich auch gleich noch den Brutto- und Netto-Gesamtsieg (3 von 4 Turnieren) der Piemont Trophy mit je 7 (!) Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierten:
Schlussrangliste Brutto:
- Fässler Bruno, 67 Punkte
- Park Ian, 50 Punkte
- Poutanen Heikki, 50 Punkte
Schlussrangliste Netto:
- Fässler Bruno, 107 Punkte
- Inderbitzin Urs, 100 Punkte
- Umbricht Dominik, 99 Punkte
Nach einem durch Erich Ammann offerierten Apéro sowie einem Teller Pasta hiess es dann um 15 Uhr Abschied nehmen vom Golfplatz. Nach angenehmer Fahrt erreichten wir schliesslich nach rund vier Stunden wohlbehalten den Golfclub Küssnacht.
Der Schreibende möchte diesen Bericht nicht beenden ohne nochmals unserem Reise-General André Surchat herzlichst dafür zu danken, dass er uns eine so tolle Golfreise ermöglicht hat. Seine Umsicht und sein unermüdlicher Einsatz sind beispielhaft und wir hoffen natürlich, dass er uns noch viele weitere solche Golferlebnisse organisiert. Danke, danke André
Senioren Golf macht Spass!